In der Erwachsenenbildung ist es unerlässlich, eine Methodik anzuwenden, die Theorie und Praxis verbindet und so ein motivierendes und sinnvolles Lernen ermöglicht. Der Ansatz zielt darauf ab, praktische Fähigkeiten durch eine interaktive und personalisierte Lernumgebung zu entwickeln. Ein IT-Lehrender, der in von Cramars organisierten Kursen für Erwachsene computerwissenschaftliche Fächer unterrichtet, wendet diese Praxis an. Die Unterrichtsmethode umfasst praktische Übungen, um die verschiedenen Problemlösungsmethoden der Lernenden zu ermitteln. Durch individuelle Unterstützung kann der Lehrer seinen Ansatz an die Bedürfnisse der einzelnen Teilnehmer:innen anpassen und so ein handlungsorientiertes Lernen mit Technologieintegration fördern, anstatt bloßes Auswendiglernen. Der Prozess:
Jeder Lernende wird zunächst bewertet, um seine Stärken und Verbesserungsmöglichkeiten zu ermitteln. Die Lehrperson schlägt verschiedene Aktivitäten vor, die unterschiedliche Lernstile ansprechen und visuelle, auditive und praktische Elemente kombinieren. Dadurch werden die Lektionen zugänglicher und interessanter. Die Fortschritte der Lernenden werden während der Übungen ständig überwacht, und sie erhalten regelmäßig konstruktives Feedback, um sie zu ermutigen und ihre Leistungen zu verbessern. Die Voraussetzungen für die Übertragbarkeit der Praxis sind: Die physische Ausstattung und Gestaltung des Klassenzimmers: Der Raum ist mit Computern und einem interaktiven Whiteboard ausgestattet und bietet ausreichend Platz für die individuelle Betreuung durch die Lehrkraft. Diese Konfiguration ermöglicht eine direkte und unmittelbare Interaktion mit jedem Lernenden und fördert ein tiefes Verständnis der behandelten Konzepte. Die Einstellung der Lehrkraft, die bereit sein muss, zuzuhören, sich anzupassen und in einen Dialog zu treten, um die Lernenden beim Erreichen ihrer Bildungsziele zu unterstützen.
|