Database of Good Practices of Didactical Methods

Titel: Gemischte Unterrichtspraxis für Erwachsene
Mission guter Praxis: Lernenden mit grösseren Lernschwierigkeiten das Erreichen der Ausbildungsziele ermöglichen.
Spezifische Ziele des GP:

Sicherstellen, dass alle Lernenden ihre Lernziele erreichen, wenn auch mit einigen Schwierigkeiten aufgrund von Aufmerksamkeitsproblemen, Verständnisproblemen usw.

Jahr: 2021
Dauer der Umsetzung: 1 Monat
Zielgruppe: Erwachsene Lernende
Zusammenfassung:

Die im Erwachsenenbereich verwendeten Lehrmethoden erfordern einen gemischten Ansatz, der Theorie und Praxis verbindet. Dieser Ansatz ist besonders effektiv, um Lernende zu motivieren und den Lernprozess zu fördern. Es werden verschiedene Hilfsmittel wie Diashows, Videos, Filme, Bilder und Emulatoren eingesetzt, die den Unterricht dynamisch und interessant gestalten.

Dieser multimediale Ansatz fesselt die Aufmerksamkeit der Lernenden und hilft ihnen, abstrakte Konzepte besser zu verstehen. Außerdem wird eine „praxisorientierte“ Methode verwendet, die das Auswendiglernen und das tiefe Verständnis von Konzepten fördert.

Der Kurs umfasst vier Phasen:

  1. Individuelle Bewertung
  2. Klare und prägnante Kommunikation
  3. Vielfältige Unterrichtsaktivitäten
  4. Formative und kontinuierliche Bewertung

Der Einsatz verschiedener Lehrmittel wie Diashows, Videos, Filme, Bilder und Emulatoren gestaltet den Unterricht dynamisch und interessant. Dieser multimediale Ansatz fesselt die Aufmerksamkeit der Lernenden und hilft ihnen, abstrakte Konzepte besser zu verstehen.


Platzbedarf:

Funktionaler Unterrichtsraum mit Projektor/LIM, Internetanschluss, ausreichend Platz für Gruppenarbeit, beweglichen Stühlen und Tischen.

Hindernisse aufgedeckt?:

Die Methode benötigt einen angemessenen Zeitrahmen von mindestens vier Stunden, um wirksam zu sein. Andernfalls wird sie unwirksam oder unmöglich durchzuführen. Ein Klassenzimmer ohne multimediale Hilfsmittel lässt die Durchführung der Übung nicht zu.


Verwendete Methodik: Technology-based learning
Group/collaborative learning
Kinaesthetic learning
Learning by doing
Game-based learning
Benötigte Ressourcen:

Geräte im Klassenzimmer und Internetverbindung, Computer, Materialien für praktische Übungen und ein Lehrer mit aktiven Lehrfähigkeiten.

Link: https://www.cell.com/heliyon/pdf/S2405-8440(20)32155-1.pdf
Schlagwörter: