Die bewährte Praxis ist ein informelles Instrument, das von den Lehrkräften der Allgemeinbildung (Sprache, Mathematik, Geschichte, Geografie) einer öffentlichen SEN-Schule in Patras (Griechenland) entwickelt wurde, um besser zu verstehen, welche Lernenden sie zu Beginn des Schuljahres „aufnehmen“, da die Schule eine erhebliche Anzahl von Lernenden mit leichten oder schwereren SEN aufnimmt, bei denen von Fachleuten festgestellt wurde, dass diese Lernenden besondere und ergänzende Unterstützung benötigen. Die Lehrenden beschlossen, dieses Instrument zu entwickeln, um die notwendigen Fähigkeiten und Kompetenzen der Lernenden auszugleichen und die starke Dynamik zu fördern, anstatt einzelne Lernende zu isolieren oder sie daran zu hindern, aktiv am Lernen und am sozialen Leben teilzunehmen. Das "Instrument" ist ein einfach auszufüllender Fragebogen, den die Nutzer:innen schriftlich oder mündlich beantworten können. Der Fragebogen wird den SEN-Lernenden im Rahmen eines persönlichen Gesprächs vorgelegt. Anhand der Ergebnisse des Fragebogens können die Lehrkräfte die spezifischen Unterschiede der Lernenden besser einordnen und wertschätzen. Die bewährte Praxis befasst sich mit den folgenden Arten von Diversität (im Hinblick auf die Prioritäten von Erasmus+): Lernende mit Behinderungen, Hindernisse im Zusammenhang mit Diskriminierung. |