Ein umfassendes Praktikumsprogramm, das vom Lehrpersonal des Berufsbildungszentrums La Blanca Paloma entwickelt wurde. Es umfasst die Erstellung von Profilen der Lernenden und deren Vermittlung an geeignete Unternehmen und Organisationen innerhalb eines umfangreichen Netzwerks externer Stakeholder. Es gewährleistet bei Bedarf Anpassungen am Arbeitsplatz und bietet eine kontinuierliche Betreuung während des Praktikums, wodurch im Vergleich zu anderen Berufsbildungszentren in Spanien ein hoher Standard erreicht wird. Die Organisation erstellt anhand der festgelegten Verfahren des Lehrpersonals Profile der Lernenden, um sie mit den Stakeholder abzustimmen. Zuvor erstellen die Lernenden eine Liste mit Orten, an denen sie ein Praktikum absolvieren möchten. Bei der Auswahl der Lernenden werden die schulischen Leistungen in den relevanten Kursen des ersten und zweiten Jahres berücksichtigt. Die Auswahl erfolgt nach folgendem Schema: Durchschnittsnote jedes Kurses (60 %), persönliches Gespräch (20 %) und Auswahltest (20 %). Nach Abschluss des Verfahrens erhält jeder Lernende Zugang (oder nicht) zu dem ausgewählten Praktikumsplatz. Die Praxis befasst sich mit der Vielfalt der Lernenden mit Behinderungen, Gesundheitsproblemen, Bildungsbarrieren und Diskriminierung. Die Praxis ist in hohem Maße auf andere Bildungsumgebungen übertragbar und an verschiedene Arten von sonderpädagogischem Förderbedarf anpassbar. Insgesamt ist diese Praxis in hohem Maße auf andere Bildungseinrichtungen übertragbar, die Praktikumsmöglichkeiten und Kooperationen verbessern möchten. |