Datenbank für bewährte Praktiken und Werkzeuge für die Profilerstellung

Diese Datenbank enthält eine Sammlung von bewährten Verfahren und Instrumenten zum Verständnis des Hintergrunds, der Bedürfnisse und der Kompetenzen von Lernenden und Lehrenden, die es Bildungseinrichtungen ermöglichen, die bestehende Vielfalt (von Lehrenden und Lernenden) in den Kursen zu erkennen und ihr Potenzial zu verstehen. Sie können die Suchfunktionen verwenden, um nach Titel, Beschreibung, Hashtags usw. zu suchen. Sie können die Ergebnisse auch nach dem von Ihnen bevorzugten Feld in aufsteigender oder absteigender Reihenfolge sortieren.

Titel: Fragebogen zur Ermittlung der Einstellung von Lernenden gegenüber Englisch als Fremdsprache
Zielgruppe: Learners
Beschreibung des/der Ziels/Ziele:

Studierende des Bachelor-Studiengangs „Sozialarbeit“ an der FHJ

Profiling-Methode: Fragebogen
Erfasste Informationen: Sprachkenntnisse – Biografische Angaben – Berufserfahrung – Ausbildung
Beschreibung:

Lehrende des Kurses „Internationale und interkulturelle Sozialarbeit“ (1. Semester Bachelor-Studium Sozialarbeit – FHJ Graz) verwenden diesen Fragebogen, um die Kenntnisse und die Anwendung/Nutzung der englischen Sprache durch ihre Studierenden zu erfassen. Damit werden auch unterschiedliche Vorbehalte der Studierenden hinsichtlich ihrer Erfahrungen und ihrer Einstellung zur Anwendung und Nutzung der englischen Sprache in verschiedenen Kontexten (Auslandssemester, Auslandspraktikum, Freiwilligenarbeit, Migrationshintergrund usw.) ermittelt.

Der Fragebogen erfasst biografische Informationen, Angaben zur Schulbildung und Ausbildung, bisherige Berufserfahrung, Fähigkeiten und Kompetenzen: Konkret wurden biografische Informationen (Jahr des Schulabschlusses, Art der Schule, Auslandserfahrung/längere Auslandsaufenthalte) erfasst. Darüber hinaus wurden Fragen zur Vertrautheit mit der englischen Sprache gestellt.

Die bewährte Praxis befasst sich mit den folgenden Diversitätstypen (im Hinblick auf die Prioritäten von Erasmus+): Unterschiede aufgrund der Sprache, Mehrsprachigkeit, Internationalisierung.

Die bewährte Praxis ist als Fragebogen in hohem Maße übertragbar.

Anhang: documento PDF EnglishAttitudeQuestionnaire_FHJ.pdf
Weitere Informationen: https://www.fh-joanneum.at
Schlagwörter: