Datenbank für bewährte Praktiken und Werkzeuge für die Profilerstellung

Diese Datenbank enthält eine Sammlung von bewährten Verfahren und Instrumenten zum Verständnis des Hintergrunds, der Bedürfnisse und der Kompetenzen von Lernenden und Lehrenden, die es Bildungseinrichtungen ermöglichen, die bestehende Vielfalt (von Lehrenden und Lernenden) in den Kursen zu erkennen und ihr Potenzial zu verstehen. Sie können die Suchfunktionen verwenden, um nach Titel, Beschreibung, Hashtags usw. zu suchen. Sie können die Ergebnisse auch nach dem von Ihnen bevorzugten Feld in aufsteigender oder absteigender Reihenfolge sortieren.

Titel: Passaporte Qualifica
Zielgruppe: Learners
Beschreibung des/der Ziels/Ziele:

Menschen, die eine berufliche Qualifikation anstreben, und Menschen, die die Schule vorzeitig abgebrochen haben.

Profiling-Methode: Online Fragebogen
Erfasste Informationen: Biografische Angaben (Ausbildung, Alter, Geschlecht, berufliche Situation, Hobbys) - Bedürfnisse - Erwartungen - Ziele
Beschreibung:

Der Qualifica Passport ist ein technologisches Instrument zur Erfassung der im Laufe des Erwachsenenlebens erworbenen oder entwickelten Qualifikationen und Kompetenzen und zur Beratung hinsichtlich Lernpfaden.

Dieses Instrument ermöglicht den Nutzer:innen den Zugang zu allen Qualifizierungsmöglichkeiten, die entsprechend seinen Bedürfnissen und Erwartungen verfügbar sind. Das Hauptziel dieser bewährten Praxis ist es, Menschen zu motivieren, sich weiterzubilden und zum lebenslangen Lernen zu motivieren.

Das Online-Instrument wird von der ANQEP (Nationale Agentur für Qualifizierung und berufliche Bildung) gefördert und von den Erwachsenenbildungszentren in Portugal genutzt.

Dieses Instrument kann von allen Lernenden genutzt werden, sofern sie sich auf der Plattform registrieren. In der Praxis richtet es sich eher an Personen, die eine berufliche Qualifikation anstreben, und an Personen, die die Schule vorzeitig abgebrochen haben.

Es sammelt biografische Informationen (über Schulbildung und Ausbildung, Alter, Geschlecht, berufliche Situation, Hobbys), um das Profil der Teilnehmenden zu verstehen, zu erstellen und einen Qualifizierungsweg vorzuschlagen.

Dieses Instrument wird bereits auf nationaler Ebene eingesetzt, gibt jedoch nur Antworten für ein bestimmtes Profil. Um übertragbar zu sein, müsste es daher an andere Kontexte angepasst werden.

Die bewährte Praxis befasst sich mit den folgenden Arten von Diversität (im Hinblick auf die Prioritäten von Erasmus+): Bildungsbarrieren (Personen, die aus verschiedenen Gründen Schwierigkeiten haben, in Bildungs- und Ausbildungssystemen zu bestehen, Schulabbrecher, NEETs und gering qualifizierte Erwachsene können mit Barrieren konfrontiert sein).

Anhang:
Weitere Informationen: https://www.passaportequalifica.gov.pt/cicLogin.xhtml
Schlagwörter: