Datenbank für bewährte Praktiken und Werkzeuge für die Profilerstellung

Diese Datenbank enthält eine Sammlung von bewährten Verfahren und Instrumenten zum Verständnis des Hintergrunds, der Bedürfnisse und der Kompetenzen von Lernenden und Lehrenden, die es Bildungseinrichtungen ermöglichen, die bestehende Vielfalt (von Lehrenden und Lernenden) in den Kursen zu erkennen und ihr Potenzial zu verstehen. Sie können die Suchfunktionen verwenden, um nach Titel, Beschreibung, Hashtags usw. zu suchen. Sie können die Ergebnisse auch nach dem von Ihnen bevorzugten Feld in aufsteigender oder absteigender Reihenfolge sortieren.

Titel: Inklusiver Auswahlprozess für Lehrkräfte
Zielgruppe: Educators
Beschreibung des/der Ziels/Ziele:

Lehrkräfte für das Berufsbildungszentrum La Blanca Paloma

Profiling-Methode: Persönliches Gespräch
Erfasste Informationen: Sprachkenntnisse – Diplome – Spezielle Ausbildung – Berufserfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen.
Beschreibung:

Die Personalabteilung des Berufsbildungszentrums La Blanca Paloma in Granada, Spanien, führt ein Auswahlverfahren für Lehrkräfte durch, bei dem Erfahrung im Umgang mit Menschen mit Behinderungen und die Übereinstimmung mit dem inklusiven Ansatz der Fundación Docete Omnes im Vordergrund stehen.

Informationen über die Lehrenden werden im Rahmen des Auswahlverfahrens gesammelt, wobei Kriterien wie Sprachkenntnisse, Diplome, spezielle Ausbildung und insbesondere Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen berücksichtigt werden.

Das inklusives Auswahlverfahren für Lehrkräfte ist auf andere Bildungseinrichtungen mit Schwerpunkt auf inklusiver Bildung übertragbar.

Die Praxis befasst sich mit der Vielfalt der Lernenden mit Behinderungen, Gesundheitsproblemen, Bildungsbarrieren und Diskriminierung.

Anhang: PDF document InclusiveTeacherSelectionProcess.pdf
Weitere Informationen:
Schlagwörter: